21
Sportlich in Form
KDO-Mitarbeiter beim Oldenburger Drachenbootrennen und Citylauf
Menschen bei der KDO
Dass „der KDOt“ sportlich ist, darüber haben
wir an dieser Stelle schon häufg berichtet.
Tradition haben für die Mitarbeiter das
Oldenburger Drachenbootrennen und der
jährliche Oldenburger Citylauf.
Beim 10. Oldenburger Huntedrachen-Cup
im August ist das Team der KDO wieder ge-
meinsam mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb
Oldenburg als „KDO-AWB-Galeere“ angetre-
ten. Insgesamt waren 24 Teams am Start, die
in drei Rennen je 250 m absolvieren mussten.
Die Gesamtzeit eines Teams entscheidet dann
am Ende über die Platzierung in den Gruppen
Fun-Fun – hier ist der Name Programm –
oder Fun-Sport. In diesem Jahr konnte
sich die „KDO-AWB-Galeere“ mit 4:32,44
Minuten den sechsten Platz der Fun-Fun-
Gruppe „erpaddeln“.
Christin Helms, Veranstaltungskauffrau; Theres
Meyer, Duales Studium Wirtschaftsinformatik;
Maren Evers, Bürokauffrau; Ole Rösler, Fachin-
formatiker Systemintegration
Vorne (v.l.n.r.): Nicole Janssen, Christopher Pfaff,
Hinten (v.l.n.r.): Christin Helms, Torsten Pfützen-
reuter, David Uthoff und Christiane Beier (es fehlt:
Katja Winter)
Verantwortung von Anfang an
Die KDO setzt auf gut ausgebildeten Nachwuchs
„Von der Schulbank in den Berufsalltag“
hieß es auch in diesem Sommer wieder
für vier junge Leute, die mit ihrer Aus-
bildung bei der KDO gestartet sind.
Ganz neu dabei ist in diesem Jahr der
Beruf der Veranstaltungskauffrau.
„Wir sind auf Messen, veranstalten Fach-
foren, unseren Kunden- und Partnertag
und nicht zu vergessen die zahlreichen
Präsentationen und das gesamte Schu-
lungsprogramm“, erläutert Dr. Rolf Beyer,
Geschäftsführer der KDO. „Da kann man
eine Menge lernen und wir bekommen lang-
fristig gute Unterstützung!“
Mit dem neuen Jahrgang hat die KDO dann
insgesamt sieben Azubis und zwei BA-Stu-
denten. Dabei sieht das Personalmanage-
ment diese Aufgabe nicht nur als soziale
Verpfichtung, sondern auch als wichtigen
Schritt in Zeiten des Fachkräftemangels.
Fast jeder Auszubildende bleibt anschlie-
ßend im Unternehmen. Das Problem „vom
Azubi zum Kollegen“ taucht dabei gar
nicht erst auf, denn der Nachwuchs be-
Das nächste Highlight war im Oktober
der 26. Citylauf und Oldenburg-Marathon, an
dem fast 2.700 Läufer teilgenommen haben.
Und auch hier war die KDO mit dabei. Als
Läufer im Marathon startete Torsten Pfützen-
reuter, im Halbmarathon starteten Christopher
Pfaff und David Uthoff und im 5-km-Lauf
Nicole Janssen, Katja Winter, Christin Helms
und Christiane Beier. Bei strahlendem Sonnen
schein säumten zahlreiche Zuschauer die Stra-
ßen und feuerten die Läufer an. Für die gab es
nach dem Zieleinlauf nicht nur eine Medaille,
sondern etwas für das leibliche Wohl.
kommt bereits in der Ausbildung ei-
nen eigenen Aufgabenbereich und
lernt von Anfang an, Verantwortung
zu übernehmen. Kaffee holen und Akten
kopieren gibt es bei der KDO nicht!