Seite 20 - KDO KOMin 4_2011 HOLZ

SEO-Version

20 Menschen bei der KDO
David Uthoff ist Verantwortlicher für den Bereich Technische
Dienste. Mit seinem Team unterstützt er alle anderen Unterneh-
mensbereiche mit der notwendigen Technik
sowohl in Form von
Hardware als auch mit Dienstleistungen. So wird es überhaupt
erst möglich, dass bei den Kunden alles rundläuft!
Herr Uthoff, was gehört zu Ihrem Aufgabenbereich?
Ich sorge dafür, dass immer genügend Mitarbeiter mit den not-
wendigenQualifkationenverfügbar sind, umunsereProjekteerfolg-
reich abzuwickeln. Und weil Kundenprojekte höchste Priorität haben,
bedeutet das auch, immer einen Plan B in der Tasche zu haben.
Plötzliche Ausfälle wegen Krankheit oder eine gute Mitarbeiterin für
die Dauer des Mutterschutzes zu ersetzen – das stellt einen da
manchmal vor Herausforderungen.
Welche Projekte sind das zum Beispiel?
Die Umstellung auf MESO bei fast 100 Kunden und die Ent-
wicklung und Produktivsetzung unseres ePR waren große Projekte.
Im Frühjahr mussten wir unser Rechenzentrum für ein Wochen-
ende abschalten, damit wir stromsparende Maßnahmen umsetzen
konnten. Und nicht zu vergessen die Umstellung auf unser mehr-
stufges Firewallsystem, das jetzt redundant ausgelegt ist, bis zu
1 GB/s Bandbreite bietet und den sicheren Zugriff via iPad und
iPhone ermöglicht. Allein das hat vier Mitarbeiter insgesamt
70 Tage beschäftigt.
Ihre Projekte sind sehr zukunftsorientiert.
Ja, und der Lebenszyklus von technischen Produkten verkürzt
sich immer mehr. Wir müssen auf dem allerneuesten Wissensstand
sein und schon an Projekten arbeiten, die vielleicht erst in ein paar
Jahren aktuell sind. Dazu arbeiten wir eng mit Partnern wie z. B.
Fujitsu zusammen oder beteiligen uns auch an Forschungspro-
jekten. Ein Beispiel ist AC4DC (KOMin: berichtete in der Ausgabe
03/2011), an dem mein Team auch mitarbeitet.
Wie viele Mitarbeiter bewältigen diese vielfältigen Aufgaben?
Es sind insgesamt 17 Mitarbeiter, die auf vier Teams aufge-
teilt sind: Windows, Linux, Netze/Infrastruktur und Internet. Je-
der meiner Mitarbeiter ist ein Spezialist in seinem Bereich und
kennt sich aus: beispielsweise mit dem Oracle-Cluster für ePR, mit
der gesicherten Verbindung über VPN oder mit dem Drucken über
Terminalserver. Ohne Spezialwissen geht es heute nicht mehr.
Was ist Ihnen an der Zusammenarbeit mit Ihren Teams besonders
wichtig?
Verbindlichkeit steht ganz oben auf der Liste. Nichts ist schlimmer
als vage Vereinbarungen, bei denen später keiner weiß, wer denn
nun was machen sollte. Wenn wir nicht verlässlich arbeiten, dann
können wir unsere Kunden nicht zuverlässig bedienen.
Und was ist für Sie die Motivation im Job?
Wir erfüllen hier eine zentrale und ganz wichtige Aufgabe und
mich reizen diese Herausforderungen. Es macht mir Spaß, aktiv an
der Entwicklung der KDO mitzuwirken.
Sie waren vor Ihrer Zeit bei der KDO lange bei der Bundeswehr.
Wirkt sich das auf Ihre Arbeit aus?
(lachend) Also, den Befehlston gibt es hier bestimmt nicht – aber
den Wunsch nach verbindlichen und klaren „Ansagen“ vielleicht
schon. Ich muss mich auch hier auf meine „Truppe“ verlassen können,
genauso wie sich meine Mitarbeiter darauf verlassen können, dass
ich mich vor sie stelle.
Herr Uthoff, wir danken für das Gespräch!
„Immer Plan B in der Tasche ...“
David Uthoff, Produktmanager Technische Dienste
David Uthoff
Lebensmotto:
Alle sagten „Das geht nicht!“ – und
dann kam einer, der wusste das nicht.
Filme:
The Fast and the Furious und Herr der Ringe
Musik:
von Pop bis Rock
Essen:
Pizza und Pasta
Hobbys:
Motorradfahren und Sport
Was ich mag:

Entwickelt mit FlippingBook Publisher