Seite 19 - KDO KOMin 4_2011 HOLZ

SEO-Version

19
Informationen:
Einladung zur kostenfreien Präsentation
von KIDkita
Mittwoch, den 01.02.2012, um 10:00 Uhr
Dezentrale Strukturen sind typisch bei der
Verwaltung von Kindertagesstätten. So er-
folgt z. B. die Anmeldung direkt in den
Kitas – die Abrechnung der Beiträge aber
im Rathaus. Das hat Doppelerfassung von
Daten zur Folge und macht die Erstellung
von wichtigen Auswertungen und Statisti-
ken umständlich.
„In Zeiten moderner Webanwendungen
kann das alles viel schneller und einfacher
abgewickelt werden“, erläutert Helmut Tie-
mann, Vertriebsleiter der KDO. Ein gutes
Beispiel ist KIDkita, die internetbasierte An-
wendung für die Grunddatenverwaltung und
Abrechnung der Kindergartenbeiträge. Das
Programm unterstützt die komplette Organi-
sation, sowohl in den Einrichtungen als
auch auf der Ebene der Verwaltungsstellen.
vernetzt fehlerquellen vermeiden
KIDkita bietet gerade bei dezentralen
oder kleinen Organisationen eine einfache
Vernetzung mit Außenstellen. Dabei sorgt
die zentrale Installation und Datensicherung
für einen einheitlichen Datenbestand. Hie-
rarchische Strukturen der Kindergartenver-
waltung können einfach abgebildet werden
und gesteuert durch ein Berechtigungs-
system haben Anwender von jeder Ebene
Zugriff auf die Informationen der darunter-
liegenden Mandanten.
Durch Überleitung in die Buchhaltungs-
systeme gewährleistet KIDkita eine medien-
bruchfreie Bearbeitung und vermeidet so
Doppelerfassungen. Dabei kann KIDkita so-
wohl kamerale als auch doppische Software-
lösungen, wie z. B. newsystem® kommunal
oder KDO doppik&more, bedienen.
Mit Statistiken besser auswerten
Die Integration von zahlreichen Listen,
Auswertungen und Statistiken, wie z. B. Ju-
gendhilfestatistik oder Personal- und Platz-
zahlmeldungen, ermöglicht jederzeit einen
Überblick über die Belegungs- und Beitrags-
situation der Einrichtungen. Zusätzlich er-
leichtern Auswertungen und Statistiken wie
Altersstatistik, Personalanalyse oder Schul-
pficht die Verwaltungsaufgaben.
Durch einen Kooperationsvertrag mit
der COMRAMO aus Hannover, Hersteller des
Verfahrens, hat die KDO seit kurzem die
exklusiven Vertriebsrechte für Kommunen
in Niedersachsen. „Wir freuen uns über die
Zusammenarbeit, denn mit der KDO haben
wir einen verlässlichen Partner gefunden“,
erklärt Martin Pftzner aus dem Vertrieb der
COMRAMO IT Holding AG.
KIdkita: vereinfacht Verwaltung in
Kindertagesstätten
comramo und die Kdo freuen sich über die neue Zusammenarbeit
Kom:in-abonnement
& online-Version
Diese und vorherige Ausgaben fnden
Sie auch online zum Download.
Sie möchten auch in Zukunft keine
Ausgabe verpassen? Dann bestellen
Sie die KOM:in einfach als Abo!
Abo & Online-Version fnden Sie unter:
ProzeSS- und organiSationSmanagement
Das neue KDO-Team
info51
Agile Softwareentwicklung für das Jugendwesen
inventariSierung
mit dem neuen Tool der KDO
cloud comPuting:
auSgabe 01/2011
bitte weiterleiten an
Behördenleitung
Organisation/IT
Finanzwesen
Bürgerdienste
Personalwesen
Sozialwesen
Jugendwesen
Ordnungswesen
Geoinformationssysteme
der weg in die government cloud
KDO KOMin 1_2011 Index.indb 1
19.01.11 13:51
FRIEDHOFSVERWALTUNG IM KDO-PORTFOLIO
ORG-TEAM LAGEMANN GMBH neuer Partner
GEBÄUDEMANAGEMENT
Ein Erfahrungsbericht der Gemeinde Südbrookmerland
KDO DSM&more
Große Lösungen für kleine Kommunen
AUSGABE 02/2011
BITTE WEITERLEITEN AN
Behördenleitung
Organisation/IT
Finanzwesen
Bürgerdienste
Personalwesen
Sozialwesen
Jugendwesen
Ordnungswesen
Geoinformationssysteme
BEIM ELEKTRONISCHEN
VORBILDLICHES E-GOVERNMENT
ABFALLNACHWEISVERFAHREN
KundEn & PartnEr

Entwickelt mit FlippingBook Publisher