Seite 18 - KDO KOMin 4_2011 HOLZ

SEO-Version

18 Kunden & Partner
Auftrags- und Ressourcenmanagement
mit newsystem® kommunal
Kommunaler Betrieb der Gemeinde Krummhörn bearbeitet Aufträge effzient
In kommunalen Betrieben wie z. B. Bau-
höfen, Stadtwerken. werden Lösungen
für die effziente Abwicklung von Auf-
trägen benötigt. Angaben zu den Kosten
einer Dienstleistung oder den freien
Ressourcen sollten auf Knopfdruck zur
Verfügung stehen.
Das Modul „Kommunale Betriebe“ aus
der Produktfamilie von newsystem® kom­
mu­nal bietet den Anwendern die Möglichkeit,
Informationen zu Mitarbeitern, dem Fuhr­park,
Maschinen und weiteren Geräten im System
zu erfassen. Durch die Hinterlegung der Preise
E-Partizipation ist in aller Munde
und die bundesweite Umsetzung in
Städten und Gemeinden nimmt lang-
sam Fahrt auf. Damit diese Mitbestim-
mung nicht am fnanziellen Aufwand
scheitert, hat die KDO einen neuen
Webdienst entwickelt: den KDO-Bür­
ger­haushalt.
Auch die Stadt Wildeshausen hat
diesen Weg eingeschlagen: „Bürgerbe-
teiligung ist der zentrale Aspekt loka-
ler Demokratie und unabdingbar, um
auch in Haushaltsfragen neue Wege
und Lösungen zu fnden“, erläuterte
Bürgermeister Prof. Dr. Kian Shahidi.
Rund 15.000 stimmberechtigte Bürger
wurden im September dazu aufgeru-
fen, Vorschläge einzureichen und ab-
können z. B. die Einsatzzeiten vonMitarbeitern
und Maschinen auf die vorhandenen Aufträ-
ge verschrieben und anschließend fakturiert
werden. Dabei kann die Abrechnung über die
Finanzbuchhaltung als interne Leistungs-
verrechnung oder auch zahlungswirksam ge-
genüber externen Auftraggebern erfolgen.
Leistungen transparent machen
„Für Kunden eine komfortable Lösung“,
wie Monika Tinter, Finanzsachbearbeiterin
der Gemeinde Krummhörn bestätigt. „Für
unseren Bauhof ist es wichtig, die erbrachten
Prof. Dr. Kian Shahidi, Bürgermeister der Stadt
Wildeshausen, bei der Pressekonferenz zum Start
des 1. Wildeshauser Bürgerhaushaltes
Bürgerbeteiligung made by KDO
Bürgerhaushalt bei der Stadt Wildeshausen
zustimmen. Zum Einsatz kam dabei der
Bürgerhaushalt der KDO.
Ganz bewusst hat die KDO hier nicht
nur Software geschaffen, sondern eine
moderne Internetplattform entwickelt,
die ganz entscheidende Vorteile bietet.
Der KDO-Bürgerhaushalt ist ein einfach
zu nutzender Webdienst, im 24/7-Betrieb
verfügbar, intuitiv in der Bedienung für
den Bürger und aufwandsarm für die
Verwaltung. Das Design kann sehr leicht
angepasst werden und neben Bürgerhaus-
halten können mit diesem Dienst jederzeit
auch Bürgerbefragungen durchgeführt
werden. Datenschutz und -sicherheit
sind dabei natürlich immer gewährleis-
tet: im Hochleistungsrechenzentrum der
KDO!
Leistungen transparent gegenüber unseren
Auftraggebern darstellen zu können. Außer-
dem gewinnen wir einen besseren Überblick
über unsere Aufträge und die darauf ver-
schriebenen Zeiten.“
Aber das Modul bietet noch mehr, wie
z. B. umfangreiche Auswertungsmöglich-
keiten bezogen auf einzelne Aufträge, Fahr-
zeuge und Maschinen oder Arbeitsstunden.
Das macht die Kosten transparent und lie-
fert Erfahrungswerte für die Zukunft.
Kontakt:

Entwickelt mit FlippingBook Publisher