Seite 15 - KDO KOMin 4_2011 HOLZ

SEO-Version

15
Landkreis Ammerland
Erlebniskultur und Wirtschaftskraft im Nordwesten
Mitglieder im Porträt
Ein Immobilienmakler würde sicherlich
von „Bestlage“ sprechen: In unmittelbarer
Nähe zur Universitätsstadt Oldenburg
sowie zu den Seehäfen und Ferienzentren
an der ostfriesischen Küste erstreckt sich
auf 728,34 Quadratkilometern der Land-
kreis Ammerland. Im Herzen dieser
wunderschönen Parklandschaft, die über
118.000 Menschen ein Zuhause bietet und
die Jahr für Jahr mehr als eine Million
Übernachtungsgäste anzieht, liegt das
Zwischenahner Meer, Niedersachsens dritt-
größtes Binnengewässer. Neben dieser
schönenKulisse für Freizeit- und Erlebnis-
kultur steht das Ammerland für geballte
Wirtschaftskraft.
Land der Gärten und Baumschulen
Über 350 Baumschulen haben ihren Sitz
im Ammerland und prägen mit ihren Rhodo-
dendren, Freilandazaleen und kunstvoll be-
schnittenen Bäumen aller Art nachhaltig
das Landschaftsbild. Zahlreiche Parks und
Gartenanlagen demonstrieren die hohe Kunst
der Gartenbaukultur, allen voran der „Park
der Gärten“ auf dem Gelände der ehemaligen
Landesgartenschau in Rostrup.
Dynamisch und vielfältig:
Wirtschaft und Freizeit
Gute klimatische Bedingungen, viel-
fältige Angebote für Familien und zahlreiche
Kultur- und Freizeitangebote machen das
Ammerland zu einem Ort, an demman gerne
lebt oder seinen Urlaub verbringt. Auch das
Wirtschaftklima ist im Landkreis Ammer-
land hervorragend. Neben der Branchenviel-
falt ist die Wirtschaftsstruktur vor allem durch
inhabergeführte mittelständische Unterneh-
men sowie durch mehr als 1.600 klassische
Handwerksbetriebe geprägt. Zahlreiche Un-
ternehmen sind eng mit dem eigenen Betrieb
und der Region verbunden und sorgen für
hohe Ausbildungsbereitschaft, dauerhafte
Arbeitsverhältnisse und ein echtes Miteinan-
der, wenn es darum geht, den Landkreis Am-
merland nach vorn zu bringen.
Gut ablesbar ist das an der Arbeitslosen-
quote, die im September 2011 bei 4,4 Pro-
zent lag und seit Jahren zu den niedrigsten
in ganz Niedersachsen gehört. Das Jobcenter
Ammerland konnte seit seiner Gründung
2005 in enger Zusammenarbeit mit der Am-
merschen Wirtschaft über 9.000 Langzeitar-
beitslose in den Arbeitsmarkt integrieren. Die
Ausbildungsplatzinitiative des Landkreises
Ammerland vermittelt fast jedem Teilnehmer
eine Lehrstelle oder weitergehende Bildungs-
wege.
Eine Voraussetzung für den wirtschaftli-
chen Erfolg des Ammerlandes ist u. a. die aus-
gezeichnete Verkehrsanbindung: Über die
Autobahnen 28 und 29, die Bundesstraßen
211 und 401 sowie zwei Eisenbahnlinien sind
Messe- und Universitätsstädte sowie wichtige
Wirtschaftszentren schnell erreichbar. Die
Baumaßnahmen des JadeWeserPorts in Wil-
helmshaven und der Küstenautobahn wer-
den die Anbindung noch optimieren.
Da ist es kein Wunder, dass der Landkreis
Ammerland in den letzten 20 Jahren magne-
tische Anziehungskraft entfaltete und mehr
als 21.000 neue Einwohner begrüßen konnte!
Die Türme der Molkerei Ammerland in Wiefelstede-
Dringenburg
Mehr Informationen:
Landkreis Ammerland
Ammerlandallee 12
26655 Westerstede
Tel. 04488/56-0
und
Fahrradtour durch Land und Gärten

Entwickelt mit FlippingBook Publisher