Seite 27 - KDO KOMin 4_2011 HOLZ

SEO-Version

27
Impressum
Herausgeber
KDO
Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg
Elsässer Straße 66 · 26121 Oldenburg
Tel. 0441 9714-0 · Fax 0441 9714-148
·
Verantwortlich für den Inhalt gemäß
§ 5 Telemediengesetz (TMG): Dr. Rolf Beyer
Redaktion
Christiane Beier,
Konzeption, Layout und Text
Brasilhaus Unternehmenskommunikation GmbH,
Bremen
Druck
BerlinDruck, Achim
Erscheinungsweise/Aufage
vierteljährlich/2.500 Exemplare
Bildnachweis
Shutterstock: Titel/S. 2, S. 5, S. 7, S. 8, S. 9, S. 10,
S. 11, S. 13, S. 16, S. 19 S. 24, S. 26; Gemeinde
Berne: S. 14; Landkreis Ammerland: S. 15; konter-
fei Fotostudio: S. 3, S. 20, S. 22, S. 23, S. 24; KDO:
S. 9, S. 16, S. 18, S. 21, S. 25
Hinweis
In diesem Magazin wird aus Gründen der besse-
ren Lesbarkeit oft die männliche Form der Begriffe
verwendet, sie steht jedoch stellvertre­tend auch
für die weibliche Form.
Urheberrechte
Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheber-
rechtlich geschützt. Alle Rechte werden vorbehalten.
Redaktionelle Beiträge geben nicht unbedingt die
Meinung des Herausgebers wieder.
Wie hat Ihnen diese Ausgabe gefallen? Wir freuen
uns über Ihre Anregungen, Fragen, Lob und Kritik.
Schreiben Sie uns:
Ausgabe 04/2011
Immerhin sind wir laut Forsa-Institut
unseren Vorsätzen inhaltlich treu geblieben.
Soll heißen, dass die Wünsche „weniger
Stress“ und „mehr Zeit mit der Familie“
usw. sich in den letzten vier Jahren nicht
verändert haben.
Was wird aus den Vorsätzen?
Leider nicht viel, so die Forsa-Studie.
Nur dieHälfte der Deutschenhält sie länger
als drei Monate durch. Bei 17 % der Befrag-
ten hatten die guten Vorsätze ein „Mindest-
haltbarkeitsdatum“ von nur zehn Tagen.
Andere Statistiken attestieren ihnen eine
Überlebensquote von lediglich 5 %.
Interessant ist, dass das Durchhalte-
vermögen erhebliche regionale Unter-
schiede aufweist. In Schleswig-Holstein
und Brandenburg werden die Vorsätze
der Studie zufolge überdurchschnittlich
häufg eingehalten. Dagegen erreichen
Menschen in Sachsen am seltensten ihre
Ziele, gefolgt von den Bewohnern Sachsen-
Anhalts und Bayerns. Ältere Menschen
über 60 Jahre sind in Bezug auf ihre Vor-
sätze mit 56% beständiger als jüngere und
Frauen sind mit 52% willensstärker als
Männer (47 %).
Warum sind die guten Vorsätze oft
so schnell wieder vergessen? Weil sie den
„Keim des Scheiterns“ schon in sich tragen,
meint Wirtschaftspsychologe und Manage-
mentcoach Dr. Franz J. Schaudy. Mit 90-
prozentiger Sicherheit führen sie zu bitte-
ren Enttäuschungen und sogar zu einer
Festigung bestehender Gewohnheiten.
Böse Vorsätze! Um aus diesem Teufels-
kreis herauszukommen, sollten wir besser
Entscheidungen treffen und Ziele defnie-
ren, die auch realistisch erreichbar sind.
Wie Sie Ihre Ziele erreichen
Sieben Tipps von Experten:
1. Nicht zu viel auf einmal wollen!
Ein Vorsatz reicht.
2. Bleiben Sie realistisch, damit Ihr Ziel
erreichbar ist. Ein Sportmuffel wird
nicht übermorgen zum Marathonläufer.
3. Werden Sie konkret! Nicht wahllos
„mehr“ oder „weniger“ wollen. Wie wol-
len Sie sonst am Ende Bilanz ziehen?
4. Verfolgen Sie die Taktik der „kleinen
Schritte“! So erreichen Sie Ihr Ziel
garantiert und können sich über viele
„kleine Erfolge“ freuen.
5. Feiern Sie die „kleinen Erfolge“!
Sie motivieren zu mehr.
6. Reden Sie über Ihre Ziele! Freunde und
Familie sind wertvolle Erinnerer und
stärken Ihnen sicher den Rücken.
7. Halten Sie durch! Rückschläge gehören
dazu. Das Ziel ist meist richtig, nur der
Weg muss eventuell korrigiert werden.
Basis für den Erfolg aller Strategien:
Glauben Sie an sich! Denn der Glaube
bestimmt ganz wesentlich das Ergebnis.
Das haben Wissenschaftler der Universitä-
ten Zürich und Stanford in Experimenten
bewiesen.
Dann kann es ja losgehen. Hinschauen,
mutig Bilanz ziehen und neue Pläne schmie-
den. Nach demMotto: Wer Ziele hat, kommt
voran. Der Jahreswechsel ist ideal dafür.
Zwischen den Jahren, nach entspannten
Weihnachtstagen, lässt sichgut zurück, und
auch nach vorn schauen. Was war gut, was
nicht und was kann ich noch verbessern?
Wer es sich einfachmachenwill, wählt
den Vorsatz „keine Vorsätze“. Der lässt sich
garantiert gut durchhalten.

Entwickelt mit FlippingBook Publisher