Jobguide PROFESSIONAL_d322

62 Porträt Um die Work-Life-Balance seiner Mitarbeiter zu fördern, bietet das Unternehmen eine betriebseigene Kindertagesstätte und indivi- duelle, flexible Arbeitszeitmodelle. „Wenn es möglich ist, versuchen wir, den Bedürfnissen der Mitarbeiter entgegen zu kommen“, erzählt Bettina Stengl. Um Frauenkarrieren zu unterstützen, bemühe sich das Un- ternehmen, Chancengleichheit herzustellen, indem Frauen in die bestehenden Förderprogramme aufgenommen würden. Und was die Arbeitszeiten angehe, solle es Frauen wie Män- nern gleichermaßen ermöglicht werden, Arbeit und Privatleben in Einklang zu bringen: „Es sind nicht wenige Männer, die in Elternzeit gehen, teilweise auch mehr als zwei Monate.“ Vergütung und Sozialleistungen. Grundsätzlich gilt der Tarifver- trag der Metallindustrie, der neben einem festen Grundgehalt einen variablen Gehaltsanteil vorsieht. Dieser bemisst sich nach einem Be- wertungsschema, das im Tarifvertrag definiert ist, im außertariflichen Bereich gibt es Zielvereinbarungen, die in Jahresgesprächen festgelegt werden. Alle Mitarbeiter werden überdies am Unternehmenserfolg beteiligt und kommen in den Genuss einer betrieblichen Altersversor- gung. Ferner gibt es Zuschüsse zum Essen im Betriebsrestaurant und dem öffentlichen Nahverkehr. Um das körperliche Wohlergehen seiner Belegschaft kümmert sich SEW-Eurodrive mit seinem Betrieblichen Gesundheitsmanage- ment. Ergänzend gibt es ein Freizeitprogramm, das die Mitarbeiter teils selbst veranstalten mit Angeboten vom Fußball über Volleyball- und Tischtennis bis zu Kochkursen und Indoor-Climbing. ten- oder Führungslaufbahn gefällt haben, richtet sich das zweijährige Young Potentials Program. Es umfasst Seminare mit internen und externen Referenten, Veranstaltungen und Coachings und vermittelt strategisches und methodisches Rüstzeug. Wichtig ist dabei neben dem Aufbau von Kompetenz im Projektmanagement auch die Zu- sammenarbeit im Team mit anderen Nachwuchskräften. „Das Netz- werk, das daraus entsteht“, sagt Stengl, „ist hilfreich bei der weiteren Arbeit und dem nächsten Karriereschritt.“ SEW-Eurodrive legt Wert auf eine offene Arbeitsatmosphäre mit viel Freiraum und Flexibilität und ist überzeugt, dass diese Unterneh- menskultur die Mitarbeiter dabei unterstützt, sich zu entfalten. Das Unternehmen verfolgt die Philosophie „international denken, national handeln“. Die Regel ist deshalb, dass Positionen im Ausland mit Spezialisten aus dem jeweiligen Land besetzt werden, auch wenn einige Mitarbeiter zum Know-how-Transfer für kürzere Einsätze ins Ausland gehen. SEW-EURODRIVE—Driving the world Bewegen sie mit Mehr Informationen? Direkt bewerben? Wir freuen uns auf Sie! www.sew-eurodrive.de/karriere Über 16.000 Mitarbeiter in 51 Ländern bewegen bei uns weltweit Zukunft: Steigen Sie ein in die faszinierende Welt der Antriebsautomatisierung – als Experte oder Berufseinsteiger in Forschung, Entwicklung, Vertrieb oder IT . Konzentriert informiert. Wirt- schaftspresse kurz und knackig: 1x imMonat: Karriere-News kompakt Foto: fotolia Jobguide press x Jetzt kostenlos bestellen: www.jobguide.de Die JobguideXpress Newsletter.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTYxMjE=