Jobguide PROFESSIONAL_d322

Company Porträt SEW-Eurodrive GmbH & Co KG Die Gesellschaft. Auch wenn der Name des Unternehmens inzwi- schen ein internationaler ist, stecken doch in den Buchstaben „SEW“ noch immer die „Süddeutschen Elektromotoren-Werke“, deren Gründung nun schon über 85 Jahre zurückliegt. Mit Ernst Blickle, dem Schwiegersohn des Gründers, der nach dem zweiten Weltkrieg das Ruder übernahm, wurde das Unternehmen groß und trieb seit den 60er Jahren seine Internationalisierung stark voran durch Grün- dungen und Übernahmen in Europa, Nord- und Südamerika sowie in Asien. SEW-Eurodrive wird heute in dritter Generation geführt von Jür- gen Blickle, dem Enkel des Gründers, sowie drei Geschäftsführern. Produkte und Marktbedeutung. Bei allem, was SEW-Eurodrive tut, geht es um Bewegung – genauer gesagt: um Antriebsautomatisierung. Das Unternehmen stellt Getriebemotoren und Frequenzumrichter, Servo-Antriebssysteme, dezentrale Antriebssysteme und Industriege- triebe für die verschiedensten Anwendungen her. Mal werden damit Förderbänder und Montagelinien in der Industrie bewegt, mal Ab- füllanlagen in der Getränkeindustrie betrieben oder es wird erreicht, dass Dächer von Sportstadien sich öffnen lassen. In anderen Fällen kann es um die Fördertechnik in Kieswerken gehen, um Prozesse in der Chemieindustrie, um den Transport von Gepäck an Flughäfen oder von Personen auf Rolltreppen. Dabei wer- den je nach Anforderungen der jeweiligen Kunden Lösungen entwi- ckelt aus einem Baukastensystem von Getriebemotoren, Steuer- und Regelungstechnik, Software, Service und Zubehör. Das Thema Industrie 4.0 bedeutet für SEW-Eurodrive, dass in der Fabrik der Zukunft der Mensch im Mittelpunkt steht und da- bei von cyber-physikalischen Systemen unterstützt wird. SEW-In- novationsgruppen erforschen unter anderem neue Technologien zur Mensch-Maschine-Interaktion, Vernetzungstechnologien und res- sourcenschonende Antriebskonzepte oder sie entwickeln Komponen- ten für mobile Assistenzsysteme und Konzepte für urbane Logistik und Intralogistik. Die Forscher und Entwickler arbeiten an einem Industrie-4.0-Technologiebaukasten, welcher vor allem Neuerungen in der induktiven, optischen oder kamerabasierten Spurführung, bei der berührungslosen Energieübertragung und Energiespeicherung, Augmented Reality, Funk und Navigation sowie Positionierung mit- tels RFID oder QR-Codes beinhaltet. Auf der Hannover Messe zeigte der Technologiekonzern das Modell einer Smart-Factory mit Fabrikautomatisierung, intelligenter Auftragsabwicklung, Montage- und Logistikassistenzsysteme sowie Technologieintegration von Augmented Reality und Predictive Main- tenance. Die Kunden von SEW-Eurodrive kommen zu einem Großteil aus der Automobil- und deren Zulieferindustrie, aus der Logistik-Bran- che oder der Intralogistik der Industrie oder sie sind Lebensmittel- und Getränkehersteller. Mit einem Jahresumsatz 2018/2019 von 3,2 (Vorjahr: 3,0) Milliarden Euro zählt das Unternehmen nach eigenen Angaben zu den weltweiten Marktführern in seiner Branche. Standorte und Mitarbeiter. Weltweit beschäftigt SEW-Eurodrive über 17.000 Mitarbeiter in 50 Ländern. Dabei gibt es eine Arbeitstei- Ernst-Blickle-Straße 42_76646 Bruchsal_0 72 51-75-0 _www.sew-eurodrive.de/karriere MEISTGESUCHTE Qualifikationen Elektrotechniker ++ Mechatroniker ++ Maschinenbauer ++ ITler ++ Wirtschaftsingenieure + Wirtschaftswissenschaftler + Jobguide lung zwischen den 15 Fertigungswerken in Deutschland, Frankreich, USA, China, Brasilien, Finnland und Weißrussland, in denen sämt- liche Komponenten vorproduziert werden, und den 77 global ver- teilten „Drive Technology Centern“, in denen die Produkte montiert und auf Kundenbedürfnisse angepasst werden. Am Hauptsitz des Un- ternehmens im baden-württembergischen Bruchsal sind auch das in- ternationale Forschungs- und Entwicklungszentrum und der Vertrieb ansässig, eine große Elektronikfertigung und das Großgetriebewerk. In Deutschland ist das Unternehmen darüber hinaus noch mit Fertigungswerken in Graben und Östringen im Landkreis Karlsru- he präsent sowie mit sogenannten Service Competence Centern in Graben und Bruchsal, Garbsen bei Hannover, Meerane bei Zwickau, Kirchheim bei München und Langenfeld bei Düsseldorf. Einstieg als Professional. Bei der Neubesetzung von Führungspo- sitionen und der Leitung nationaler und internationaler Projekte setzt das Unternehmen neben „Hausgewächsen“ auch auf Querein- steiger von außen. Dabei erfordert die Mehrheit der akademischen Führungs- und Fach-Positionen, die SEW-Eurodrive zu besetzen hat, einen ingenieurwissenschaftlichen oder informationstechnischen Hintergrund und Know-how, das dazu befähigt, Mechanik, Elektro- nik und Automatisierung miteinander zu verknüpfen. Insgesamt sind mehr als 1.300 Ingenieure und Informatiker für das Unternehmen tätig, ein Teil von ihnen gehört zu den mehr als 550 Forschern und Entwicklern. Viele Elektrotechniker, Maschinenbauer und Mechatroniker ar- beiten in interdisziplinären Projektteams im Ernst-Blickle-Innovati- on-Center, dem zentralen Forschungs- und Entwicklungszentrum, oder übernehmen Aufgaben imQualitäts- oder Produktmanagement, in der Fertigung, im Controlling, Vertrieb oder im Kundenservice. Neben Ingenieuren benötigt das Unternehmen auch in recht hoher Zahl Informatiker, Wirtschaftsinformatiker und Softwareent- wickler in allen Geschäftsbereichen. Beispielsweise kümmern sie sich KARRIERE-Faktoren Teilzeitmodelle + Frauenförderung + Kinderbetreuung + Betriebssport + Betriebliches Gesundheitsmanagement + Auslandsentsendung Langzeit + Internationale Kurzzeit-Einsätze + Mitarbeiterbeteiligung + Fixe + variable Vergütung + Betriebliche Altersversorgung + Unterstützung von Dr./MBA/Berufsexamina + Coaching/Mentoring + Firmeneigene Akademie + Interdisziplinäre Teams + Interkulturelle Teams + Möglichkeit zur Partnerschaft – Frauenanteil an Führungspositionen <10% Akademikerquote an Belegschaft 25% Jobguide um die Entwicklung und Einführung von SAP-Anwendungen in den internationalen Tochtergesellschaften und der Konzernzentrale. Oder sie begleiten die Änderungen organisatorischer Geschäftsprozesse in den Fachbereichen beziehungsweise nehmen Aufgaben im Rechen- zentrum und in der System- und Anwendungsbetreuung wahr. Auch in der Produktentwicklung von Komponenten und Systemen der Antriebselektronik sind Informatiker und Softwareentwickler ge- fragt. Unter Verwendung von C und C++ entwickeln sie Embedded Software für Elektronikbaugruppen, arbeiten mit Microsoft.net- Technologie und webbasierten Anwendungen auf PC-Systemen und sorgen für intuitiv bedienbare Steuerungen. Sie programmieren pro- zesskonforme sicherheitsgerichtete Software für mehrkanalige Elek- troniksysteme oder konzipieren PC- und SPS-basierte Testsysteme. Für Aufgaben im Projektmanagement, in den zentralen Verwal- tungsfunktionen sowie in Marketing und Kommunikation werden zudem regelmäßig Betriebswirte eingestellt. ­ Karriereentwicklung. Neue Kollegen durchlaufen bei SEW-Eu- rodrive zunächst eine intensive Einarbeitung mit Seminaren, Pro- dukttrainings und Maßnahmen, die auf ihr individuelles Einsatz- gebiet zugeschnitten sind. Außerdem besichtigen sie die Werke in Bruchsal und Graben-Neudorf und erfahren in der „Drive Academy“, der zentralen Bildungseinrichtung des Unternehmens, viel über die Produkte und Technologien. Mitarbeiter in der Führungslaufbahn werden dann weiter geför- dert durch das Entwicklungsprogramm „Leadership and Management Excellence“, in dem vielfältige Trainings und Coachings stattfinden. „Dieses Programm“, erläutert Bettina Stengl, die zuständig ist für Per- sonalmarketing, „wird international angeboten, so dass Führungskräf- te aus aller Welt in interkulturellen Teams zusammenkommen.“ Wer lieber fachliche Verantwortung übernehmen möchte, kann die Expertenlaufbahn einschlagen, in der es ebenfalls definierte Kar- rierestufen gibt. Hier haben ausgewiesene Fachleute im Rahmen von „Expertise@SEW“ die Gelegenheit, ihr Know-how in einem strate- gisch wichtigen Aufgabengebiet einzubringen und sich mit Qualifizie- rungsmodulen und individuellen Maßnahmen weiterzuentwickeln. An akademische Nachwuchskräfte hingegen, die mindestens zwei Jahre Berufserfahrung haben und Potenzial erkennen lassen, aber noch keine Entscheidung über ihren weiteren Weg in einer Exper- bewerben Unter www.sew-eurodrive.de/bewerbung per Online-Formular oder mit XING- bzw. LinkedIn-Profil. Ansprechpartner Recruiting-Team: 0 72 51-75-19 99; Alle Ansprechpartner stehen jeweils aktuell auf den Karriereseiten. Auswahlverfahren Zwei Interviews Facebook XING Twitter Y ouTube LinkedIn

RkJQdWJsaXNoZXIy NTYxMjE=