Jobguide PROFESSIONAL_d322
Porträt Cenit AG Die Gesellschaft. Als Cenit im Jahr 1988 entsteht, gibt es fünf Part- ner und ein Büro in Stuttgart. Bereits ein Jahr später beginnt die Expansion in Deutschland mit einer zweiten Niederlassung in Mün- chen. Seither sind etliche Standorte in Deutschland und international hinzugekommen und das Unternehmen ist seit 1998 börsennotiert. In der Folge des Börsengangs wird Cenit immer internationaler – es entstehen ausländische Tochtergesellschaften, unter anderem in den USA. Außerdem werden eine Reihe wichtiger strategischer Allianzen geschlossen mit IBM Filenet, Dassault Systèmes/IBM, Right Hemis- phere, Alfresco. Darüber hinaus wächst Cenit auch durch die Über- nahmen von Conunit, Transcat PLM und CAD Scheffler. Produkte und Marktbedeutung. Cenit unterstützt als unabhängi- ges IT Software- und Beratungshaus die Fertigungsindustrie ebenso wie Finanzdienstleister bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse und liefert Beratung, Service und Software aus einer Hand. Dabei geht es um die Bereiche Product Lifecycle Management (PLM) und Enterprise Information Management (EIM). Der Bereich PLM, in dem Cenit nach eigener Aussage eine führende Stellung hat, umfasst die Schwerpunkte 3DS-PLM, Digitale Fabrik, SAP PLM und AMS PLM. Die Lösungen basieren auf Standardsoftware von Dassault Systèmes und SAP, die mit industriespezifischer eigener Software und Dienstleistung verknüpft wird. Der Kundenkreis umfasst hier mehr als 1.000 Unternehmen. Im Bereich Enterprise Information Management (EIM) ist Cenit spezialisiert auf das IT-basierte Management von unternehmensrele- vanten Dokumenten und Informationen. Ziel ist es hier immer, zu si- gnifikanten Prozessverbesserungen beizutragen. Das Portfolio umfasst IT-Lösungen und Beratungsdienstleistungen, die strukturierte und unstrukturierte Daten analysieren, optimieren und unternehmens intern wie extern zur Verfügung stellen. Dies gewährleistet die Hoch- verfügbarkeit und Sicherheit der Informationen und optimiert den Austausch zwischen Anwendern. Im Geschäftsjahr 2019 erreichte das Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 171 (Vorjahr: 169) Millionen Euro ein Kon- zernergebnis von 6,96 (6,13) Millionen Euro. Standorte und Mitarbeiter. Das Unternehmen hat insgesamt rund 737 Mitarbeiter. Neben der Zentrale in Stuttgart gibt es in Deutsch- land Niederlassungen in Berlin, Hamburg, Hannover, Ratingen bei Düsseldorf, Frankfurt, Saarbrücken, Oelsnitz im Erzgebirge, Stuttgart und München. Außerdem gibt es Büros an zwei Standorten in der Schweiz sowie in Rumänien, Frankreich, USA und Japan. Einstieg als Professional. Gesucht sind vor allem Young Professionals, die aus der IT-Branche kommen, von IT- Dienstleistern, Hardware-Herstellern, aus der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilbranche. Als Hintergrund haben die Meisten ein Studium in den Industriestraße 52-54_70565 Stuttgart_07 11-78 25 30 _www.cenit.com MEISTGESUCHTE Qualifikationen Softwareentwickler + Anwendungsberater PLM + Vertriebsbeauftrage PLM + Ingenieure im Bereich PLM + Informatiker + KARRIERE-Faktoren Teilzeitmodelle + Frauenförderung – Kinderbetreuung – Betriebssport – Betriebliches Gesundheitsmanagement + Auslandsentsendung Langzeit – Internationale Kurzzeit-Einsätze + Mitarbeiterbeteiligung + Fixe + variable Vergütung + Betriebliche Altersversorgung + Unterstützung von Dr./MBA/Berufsexamina + Coaching/Mentoring + Firmeneigene Akademie + Interdisziplinäre Teams – Interkulturelle Teams + Möglichkeit zur Partnerschaft – Frauenanteil an Führungspositionen 5% Akademikerquote an Belegschaft k.A. Jobguide Ingenieurwissenschaften, der Informatik oder Wirtschaftsinformatik und brin- gen Erfahrung mit im Product Lifecy- cle Management oder Enterprise Infor- mation Management. Nötig sind auch Kenntnisse in den für die jeweiligen Ausschreibungen relevanten Program- miersprachen. Außerdem werden je nach Geschäftsfeld Branchenkenntnisse aus Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, der Automobilbranche oder aus Banken, Handel und Versicherungen benötigt. Cenit wünscht sich gute Teamplayer, die sehr dienstleistungsorientiert und kommunikationsfähig sind. Bewerber sollten immer Neues lernen wollen und sehr ziel- und qualitätsorientiert sein. Flexibilität und Rei- sebereitschaft sind bei einigen Positionen unabdingbar. Karriereentwicklung. Wer neu ins Unternehmen kommt, wird für einige Monate von einem Mentor begleitet und nimmt an einer ganz- tägigen Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeiter teil, bei der erste Kontakte über den eigenen Standort hinaus entstehen. Im ersten Jahr finden zudem mehrere Feedbackgespräche statt. Die weitere Kar- riereentwicklung verläuft dann sehr individuell. Dabei wird zunächst gemeinsam mit dem Mitarbeiter entschieden, ob jemand sich eher für eine Fach- oder Führungslaufbahn oder für Projekteinsätze eignet. Darauf aufbauend werden dann externe oder interne Schulungen einge- plant. Entsprechende Entwicklungspro- gramme für die Laufbahnen sind derzeit im Aufbau. Auslandseinsätze gibt es eher auf Projektbasis, nur in Einzelfäl- len wechseln Mitarbeiter für länger ins Ausland. Der Arbeitsstil bei Cenit, betont das Unternehmen, sei geprägt durch kurze Wege, flache Hierarchie und einen un- komplizierten, kooperativen Umgang. Zur Förderung der Work-Life-Balance gibt es Vertrauensarbeitszeit und das Unternehmen bemüht sich, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Vergütung und Sozialleistungen. Im Vertrieb und bei den Beratern gibt es eine Kombination aus fixen und variablen Vergütungsbe- standteilen und wenn dieser benötigt wird, erhalten diese Mitarbei- ter einen Firmenwagen, der auch privat genutzt werden kann. Zur Gesamtvergütung gehört bei allen Cenit-Mitarbeitern die betriebliche Altersvorsorge sowie Versicherungspakete. Regelmäßig gibt es Mitarbeiterveranstaltungen zum gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerken. Und um die Gesundheit der Beleg- schaft zu erhalten, veranstaltet Cenit zweimal im Jahr einen Gesund- heitstag. www. cen i t . de / k a r r i e r e Sie suchen: ■ Ein wirtschaftlich gesundes IT Unternehmen? ■ Einen Spezialisten für die Optimierung von Geschäftsprozessen? ■ Herausfordernde, spannende Projekte im Bereich Product Lifecycle Management, Enterprise Information Management, Business Organization & Analytics und Application Management Services? ■ Die Zusammenarbeit mit Kunden aus den Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Finanzdienstleistung und vielen mehr? Starten Sie bei uns durch ■ Attraktive Bezahlungsmodelle, eine ausgeglichene Work-Life-Balance, ein gutes Arbeitsklima und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten? Dann bewerben Sie sich nach dem Studium für einen Direkteinstieg oder als Professional! Wir freuen uns auf ihre Bewerbung. bewerben Bevorzugt über das Online-Bewerbungsformular Ansprechpartner Carina Lanzinger 07 11-78 25-33 32 Auswahlverfahren Interviews Brose auf Facebook Twitter XING
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTYxMjE=