Jobguide PROFESSIONAL_d322
Porträt Company Die Gesellschaft. Es war eine bahnbre- chende Entdeckung, die Albert Boeh ringer 1893 da gemacht hat: Dass er Milchsäure mit Hilfe von Bakterien in großen Mengen herstellen kann, ver- setzt ihn in die Lage, mit Hilfe dieses biotechnischen Verfahrens die große Nachfrage von Färbereien, Leder-, Tex- til- und Lebensmittelherstellern nach Milchsäure zu befriedigen. Schnell wird er zum führenden Hersteller und hinter- lässt, als er 1939 stirbt, seinen Söhnen Albert und Ernst ein Unternehmen, das bereits auf eine Belegschaft von 1.500 Mitarbeitern angewachsen ist. Während des Krieges und danach werden dann neben Weinsäure, Milchsäure und Zi- tronensäure eine Reihe neuer Präparate eingeführt und das Unternehmen wird immer mehr zum Global Player in der forschenden Pharmaindustrie. Zum Konzern gehören inzwischen 145 Gesellschaften auf allen Kontinenten. Trotz seiner Größe ist das Familienun- ternehmen bis heute nicht börsennotiert und wirtschaftlich unabhängig geblieben. 1991 wurde bewusst die Entscheidung getroffen, die Leitung des Unternehmens einem fami- lienfremden Management zu übertragen. Die Mitglieder der Grün- derfamilie sind jedoch weiter im Gesellschafterausschuss tätig, der das Management beaufsichtigt. Produkte und Marktbedeutung. Bo- ehringer Ingelheim forscht, entwickelt, produziert und vertreibt Medikamente für die Human- und Tiermedizin und gehört nach Aussage von IMS Health umsatzmä- ßig zu den 20 führenden Pharmaunter- nehmen der Welt. Zum Portfolio gehö- ren unter anderem Medikamente gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegs erkrankungen, Erkrankungen des Zentra- len Nervensystems, Stoffwechselerkran- kungen, Immunologische Erkrankungen und für den Einsatz in der Onkologie. Außerdem hat Boehringer Ingelheim ein großes Portfolio an Medikamenten für die Veterinär-Medizin. Neben eigener Forschung, in die das Unternehmen im Jahr 2019 knapp 3,5 Milliarden Euro investierte, gibt es eine feste Zusammenarbeit mit externen Partnern mittelständischen Biotech-Unternehmen, aber auch akademischen Instituten und kleinen Startups. Im Geschäftsjahr 2019 verzeichnete der Konzern einen Umsatz von knapp 19 (Vorjahr: 17,5) Milliarden Euro und erzielte damit einen Jahresüberschuss von 3,8 (3,5) Milliarden Euro. Standorte und Mitarbeiter. Insgesamt beschäftigt Boehringer Ingelheim weltweit mehr als 51.000 Menschen in 100 Län- dern. Das Produktionsnetzwerk besteht aus 20 Standorten in elf Ländern. Außer der Unternehmenszentrale, in der 800 Mitarbeiter tätig sind, und der Produkti- on in Ingelheim, hat das Unternehmen in Deutschland noch Standorte in Biberach an der Riss, Dortmund und Hannover. Viele der Mitarbeiter in Deutschland ge- hören zur Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, die die Aktivitäten an den Standorten Ingelheim und Biberach umfasst. Dabei sind in Ingelheim Pro- duktion und Vertrieb konzentriert und Boehringer Ingelheim Binger Str. 173_55216 Ingelheim am Rhein_0 61 32-77-0 _www.boehringer-ingelheim.de/karriere MEISTGESUCHTE Qualifikationen Ärzte ++ Bauingenieure ++ Biotechnologen + Chemieingenieure ++ Elektroingenieure + Energie- und Versorgungstechniker + Kunststofftechniker + Maschinenbauer + Pharmazeuten ++ Pharmatechniker + Verfahrenstechniker + Verpackungstechnologen + Wirtschaftsingenieure + Betriebswirte + Informatiker + Naturwissenschaftler ++ Jobguide das Werk in Baden-Württemberg fokussiert sich auf Forschung und Entwicklung sowie biopharmazeutische Entwicklung und Herstel- lung. In Dortmund fertigt die Boehringer Ingelheim MicroParts GmbH Kompo- nenten und Systeme mit Mikrostrukturen für die Biomedizin. Und die Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH ist speziali- siert auf Präparate für landwirtschaftliche Nutztiere, Pferde, Hunde und Katzen. Hannover ist der Standort des Boehringer Ingelheim Veterinary Research Center, in dem an innovativen Impfstoffen für Nutz- tiere geforscht wird. Einstieg als Professional. In Deutsch- land werden berufserfahrene Akademi- ker aus sehr unterschiedlichen Fachrich- tungen eingestellt. Der Schwerpunkt am Standort Biberach liegt dabei auf promovierten Naturwissenschaftlern für die Forschung und Entwicklung sowie Fachkräften und Ingenieuren für die Prozesskette in der Biopharmazie. In In- gelheim werden überwiegend promovierte Naturwissenschaftler und Ingenieure für Produktion und Technik beziehungsweise Pharma- Herstellung, Supply Chain Management und Logistik benötigt. Daneben finden auch Informatiker, Wirtschaftsingeni- eure und Betriebswirte diverse Einsatz- möglichkeiten. Sehr viele unterschiedliche Einsatz- felder gibt es für Pharmazeuten in der Arzneimittel-Herstellung sowie in den Bereichen Arzneimittelsicherheit, Arznei- mittelzulassung, Marketing und Vertrieb, Marktzugang und Gesundheitspolitik so- wie Qualitätsmanagement. Auch Human- und Veterinärmediziner werden benötigt für den Bereich Medical Affairs und die Humanpharmakologischen Zentren in Ingelheim und Biberach. Ingenieure hingegen kommen zum Einsatz bei der Entwicklung von Produk- tionsverfahren und Anlagen sowie bei der Wartung und Versorgung der Anlagen mit Strom und Wasser. Zum Einstieg bietet es sich an, sich direkt auf eine ausgeschrie- KARRIERE-Faktoren Teilzeitmodelle + Frauenförderung + Kinderbetreuung + Betriebssport + Betriebliches Gesundheitsmanagement + Auslandsentsendung Langzeit + Internationale Kurzzeit-Einsätze + Mitarbeiterbeteiligung + Fixe + variable Vergütung + Betriebliche Altersversorgung + Unterstützung von Dr./MBA/Berufsexamina + Coaching/Mentoring + Firmeneigene Akademie + Interdisziplinäre Teams + Interkulturelle Teams + Möglichkeit zur Partnerschaft – Frauenanteil an Führungspositionen 28% Akademikerquote an Belegschaft k.A. Jobguide
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTYxMjE=