Jobguide BUSINESS_d0122

Porträt sich über die Grenzen der Konzerngesellschaften und Länder hinweg, aber auch zwischen Funktionen zu entwickeln. Dabei kann die Karri- ere in einer Führungsrolle münden, aber auch im Projektmanagement oder als Experte verfolgt werden. Der jeweils gewählte Karriereweg wird von Weiterbildungsmaß- nahmen unterstützt, die zumTeil über die konzerneigene Bertelsmann University angeboten werden. Deren Aufgabe ist es, die Kompetenzen von Mitarbeitern und Führungskräften weltweit zu entwickeln, ihre Netzwerke zu stärken sowie die Strategieumsetzung des Konzerns zu unterstützen. Welche Maßnahmen für wen sinnvoll sind, wird in dem soge- nannten Leistungs- und Entwicklungsdialog besprochen, in dem jeder Mitarbeiter von seinem Vorgesetzten eine ausführliche Rückmeldung zu seiner Leistung und seinem Verhalten erhält und ein individueller Entwicklungsplan erarbeitet wird. Dieser jährliche Dialog ist ebenso Bestandteil der Führungskultur wie das Januargespräch, in dem Mitarbeiter in der Gruppe ihrem Vorgesetzten Feedback „von unten nach oben“ geben und damit dem Vorgesetzten helfen sollen, seine Arbeit als Führungskraft zu verbessern. Um Frauen wie Männern die Vereinbarkeit von Beruf und Privat- leben zu erleichtern, hat der Konzern flexible Arbeitszeitmodelle, Ver- trauensarbeitszeit und Home-Office-Regelungen eingeführt. Überdies werden Mitarbeiter mit Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen unterstützt, sei es am Standort Gütersloh mit eigenen Kindertagesstätten oder über Kooperationen mit externen Anbietern anderenorts. In Deutschland gehört Bertelsmann außerdem zu den Pionieren der betrieblichen Gewinnbeteiligung, denn bereits seit 1970 partizipieren alle Mitarbeiter am Gewinn des Unternehmens. Zugrunde gelegt wird dabei sowohl der Erfolg des jeweiligen eigenen Betriebes als auch der des Gesamtkonzerns. So erhielten die berechtigten Mitarbeiter für das Geschäftsjahr 2016 Gewinn- und Erfolgsbeteiligungen in Höhe von insgesamt 105 Millionen Euro. Jobguide bewerben sowohl für konkrete Ausschreibungen als auch bei Initiativbewerbungen über die Karrierewebsite www.createyourowncareer.de oder per Email. Für den Event „Talent Meets Bertelsmann“: www.talentmeetsbertelsmann.com. Für das Creative Management Program: www.creativemanagementprogram.de. Ansprechpartner Corporate Management Development: Nico Rose, n.rose@bertelsmann.de; Pamela Taylor, p.taylor@bertelsmann.de Auswahlverfahren sind in den Unternehmen und Geschäftsbereichen des Konzerns jeweils unterschiedlich organisiert Bertelsmann auf XING LinkedIn Facebook Twitter Bertelsmann setzt sich zudem seit vielen Jahren für die Gesundheit seiner Mitarbeiter ein. Einen wichtigen Teil des Gesundheitsmanage- ments bilden die Abteilungen Sport und Gesundheit, der Betriebsärzt- liche Dienst, der Betriebssozialdienst und die Betriebskrankenkasse. Hochschulabsolventen. Berufseinsteiger mit Hochschulabschluss ha- ben unter anderem die Möglichkeit, sich direkt auf eine Stelle in einer der Einzelfirmen des Konzerns zu bewerben – ganz gleich, ob es dabei um eine Aufgabe in einer Strategieabteilung, im Marketing, Personal- oder Finanzwesen, Vertrieb, Supply Chain Management, der IT, dem Controlling oder in den Bereichen E-Commerce und Publishing geht. Besonders ambitionierte Kandidaten, die neben einem exzellenten Uni-Abschluss auch Berufs- und Projektmanagement-Erfahrung sowie idealerweise eine Promotion oder einen MBA-Abschluss mitbringen, können ihre Karriere bei Bertelsmann als Assistent eines Vorstands oder Geschäftsführers (Executive Assistant) beginnen. Innerhalb von zwölf bis 18 Monaten gewinnen sie dabei einen tiefen Einblick in den Konzern oder einen der Geschäftsbereiche, gegebenenfalls auch international. Sie unterstützten die Geschäftsleitung bei strategischen und operativen Aufgabenstellungen und übernehmen Verantwortung für Projekte. Die Tochtergesellschaft Gruner + Jahr bietet darüber hinaus ein eigenes Traineeprogramm für Kandidaten an, die neben einem sehr guten Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften auch eine hohe Affinität zur Verlagsbranche und den Medien mitbringen. Das 18-monatige Programm gibt einen Überblick über die Funktionsweise eines Verlages und umfasst Aufgaben und Projekte in den Bereichen Redaktion, Anzeigen, Vertrieb, Controlling sowie in der Verlagsleitung und einer Auslandsstation. Erstmals schrieb Bertelsmann im April 2017 ein Traineeprogramm speziell für Geistes- und Sozialwissenschaftler aus. Mit diesem „Creative Management Program“ bereitet das Unternehmen Master-Absolventen aus den Geistes-, Sozial-, Politik-, Medien-, Sprach- und Kommunika- tionswissenschaften sowie aus Soziologie und journalistischen Studien- gängen auf eine Management-Karriere im Konzern vor. Während 20 Monaten durchlaufen sie in Deutschland Stationen bei der Mediengruppe RTL Deutschland, der Verlagsgruppe Random House, Gruner + Jahr, BMG und weiteren Bertelsmann-Bereichen. Hier arbeiten sie jeweils an Projekten und besuchen begleitend dazu Seminare, in denen sie wirt- schaftswissenschaftliche und unternehmerische Kenntnisse vermittelt bekommen. Wichtig ist dem Unternehmen, dass Bewerber bereits über erste praktische Erfahrung in der Wirtschaft verfügen. Abschlussarbeiten. Bertelsmann unterstützt wissenschaftliche Ar- beiten mit wirtschaftlichem Bezug zu Medien. Dabei gibt das Un- ternehmen keine Themen vor, sondern prüft die Vorschläge von Studierenden auf Praxisrelevanz und Umsetzbarkeit. Ideal ist, wenn Studierende bereits ein Praktikum in einem Bereich bei Bertelsmann absolviert haben, der auch für die Betreuung einer Arbeit in Frage kommt und hier direkt mit ihrem Konzept an der richtigen Adresse vorsprechen können. Praktikanten. Für Studierende im Bachelor- oder Masterstudium, die gute Noten haben und bereits erste Praxiserfahrung, bietet Ber- telsmann Praktika an, die optimalerweise mindestens drei Monate dauern sollten. Wer sich hier durch herausragende Leistungen empfiehlt, kann von seinen Betreuern für die Aufnahme in das exklusive Praktikanten- bindungsprogramm „Student Challenge“ nominiert werden. In die- sen ausgewählten Kreis werden immer nur zehn bis 15 internationale Top-Talente aufgenommen, die für zwei bis drei Jahre an einer Reihe von Workshops bei Bertelsmann teilnehmen können. Azubis/Duales Studium. In ganz Deutschland bildet Bertelsmann rund 1.200 Auszubildende in unterschiedlichen Ausbildungsberufen aus. So gibt es am Standort Gütersloh zum Beispiel Ausbildungsplätze für Industriekaufleute und Fachinformatiker. Außerdem werden du- ale Studiengänge angeboten in International Management mit dem Abschluss Bachelor of Arts und in Wirtschaftsinformatik, der zum Bachelor of Science führt. Darüber hinaus gibt es aber noch viele wei- tere Ausbildungsberufe und Möglichkeiten zum dualen Studium in den Konzerngesellschaften, die sich jeweils selbst um die Auswahl der Kandidaten kümmern. Alle Auszubildenden erhalten ihren theoretischen Unterricht am unternehmenseigenen privaten Bertelsmann Berufskolleg, das sich zugleich auch bei allen Azubis um die optimale Vernetzung von Theo­ rie und Praxis kümmert. Besonderheiten. Zum zehnten Mal veranstaltet Bertelsmann 2017 den internationalen Event „Talent Meets Bertelsmann“. Die Veranstal- tung richtet sich an Teilnehmer aus aller Welt, die sich dafür begeistern können, in einem Umfeld, in dem Veränderungen mit sehr hohem Tempo stattfinden, die Medienwelt zu gestalten. Das Unternehmen lädt zu diesem Event außergewöhnliche Kan- didaten ein, die erkennbar kreativ und international orientiert sind sowie unternehmerisch denken. Besonders gefragt sind Bachelor-, Master- und MBA-Studenten sowie Doktoranden aus den Wirt- schafts- und Geisteswissenschaften, dem Medienmanagement und der Wirtschaftsinformatik. Sie haben während des dreitägigen Events in Berlin die Gele- genheit, in einem internationalen Team an Lösungen für reale ge- schäftliche Herausforderungen zu arbeiten und ihre Konzepte der Führungsspitze des Konzerns zu präsentieren. Die drei besten Teams gewinnen Preise und alle Teilnehmer haben die Chance, Teil des in- ternationalen Bertelsmann Talent Network zu werden, dem rund 500 Mitglieder angehören. Jobguide

RkJQdWJsaXNoZXIy NTYxMjE=